von 1941 bis in die Gegenwart und beschreibt ein Gesellschaftspanorama
der USA aus Erotik,Skifahren,etlichen Todesfällen,Liebesgeschichten,satirisch
übertrieben dargestellten Personen,Ringen,bizarren Handlungssträngen
und politischen Anklagen.
Ein Roman voller Fantasie bei dem es einem trotz 1088 Seiten nicht
langweilig wird.Ich habe das Buch mit Genuß gelesen. Armin Böttinger
Roman
Eine Coming-of-Age-Geschichte voller Drive und Witz.
Kärnten 1994 ,die Ich- Erzählerin,11Jahre alt, wäre lieber ein Bub und liebt ein anderes Mädchen.
In Ihrem Debutroman schildert Julia Jost das Aufwachsen in der Bergwelt Kärntens zwischen Beichtstuhl und Stammtisch und das Aufbegehren gegen die vorgegebene Ordnung.
Derb, witzig und mit einer heiteren Bösartigkeit tut sich so mancher Abgrund auf .
Der lange Titel des Buches hat mich nicht abgeschreckt diese brillant geschriebene Geschicht zu lesen. A. Böttinger
Kriminalroman
Eine neue Krimi-Serie um eine rauchende Nonne, die gerne Punkrock hört.
Protagonistin Schwester Holiday ,die eine zweite Chance im Leben sucht und den Weg als Nonne wählt. Ein Feuerteufel hat zugeschlagen, mit jeder Tat sorgt er für Angst und Schrecken. Doch wer steckt dahinter?
Die ungewöhnliche Hauptfigur haucht dem Krimi-Genre neues Leben ein.
Spannend,rasant,hat mir sehr gut gefallen. A. Böttinger
Science-Fiction Roman
Etwa 200 Jahre in der Zukunft. Die kläglichen Reste der Menscheit leben in Silos unter der Erde. DIe Oberfläche ist durch eine Katastrophe in eine lebensfeindlkiche Wüste verwandelt worden. Wir folgen der Geschichte aus der Sicht der Mechanikerin Juliette, einer Bewohnerin des Silos die beginnt, sich Fragen zu stellen, nachzuforschen. Doch in der rigoros durchorganisierten Welt des Silos birgt das tödliche Gefahr.
Spannend, dystopisch und absolut lesenswert. Wesentlich interessanter, als die AppleTV-Verfilmung! Volker Rückle
Ausflugsführer Stuttgart
Mit dem Buch von Alina Hoppe kann man in Stuttgart vieles entdecken, was vielen nicht bekannt ist. Ursula Schairer
Krimi
Englischer Landhauskrimi vom Literaturwissenschaftler Thomas Chatwin mit schwarzem Humor, in dem man einiges über Schafe erfährt, ohne dass die Tiere vermenschlicht werden. Ursula Schairer
Roman
Augenzwinkernd setzt sich Christoph Poschenrieder mit den Themen Alter, Pflegebedürftigkeit und Sterbehilfe auseinander.
Fünf befreundete, wohlhabende alte Männer in einer Alters-WG. Ursula Schairer