Die griechische Mythologie wird sehr gut in die heutige Zeit integriert. Beim lesen erfährt man viel über die Protagonisten und ihre Beweggründe.
Ich fand es gut, dass Lore nie aufgegeben hat, egal wie oft sie etwas versuchen musste.
Außerdem musste sie im Laufe der Geschichte lernen, dass man manchen Personen verzeihen muss, um nicht von Rache gesteuert zu werden.
Auch über die Nebenpersonen erfährt man viel, was ich sehr toll fand.
Es wird nicht nur die Protagonistin in den Vordergrund gestellt, sondern auch andere Personen in der Geschichte.
Insgesamt war es ein sehr actionreiche Geschichte über Macht, Hass, Liebe, Rache, Vertrauen und Verrat. Leah S., 15 Jahre
Jugendbuch
Das Buch war sehr spannend und voller Action. Die römische Mythologie wird immer wieder erwähnt und auch sehr gut erklärt. Während dem Lesen merkt man, wie die Protagonistin durch die Gefahren, denen sie ausgesetzt wird, immer selbstsicherer und mutiger wird. Mir hat sehr gut gefallen, dass sie nicht vor Schwierigkeiten zurückgeschreckt ist und sich von niemand sagen lässt, was sie zu tun hat und was nicht. Nicht nur die Hauptperson wurde hervorgehoben, sondern auch Nebenpersonen wurden gut beschrieben. Insgesamt war es eine tolle Geschichte über Macht, Liebe, Freundschaft, Familie und Mythologie. Leah S., 15 Jahre
Kinderbuch
Sulwe sieht nicht aus wie ihre Eltern und ihre Schwester. Sie leidet sehr unter ihrer dunklen Hautfarbe. In der Schule hat sie keine Freundinnen und wird ausgegrenzt. Sie bittet Gott um eine hellere Hautfarbe. Eine Sternschnuppe nimmt sie mit und erzählt ihr die Geschichte von Tag und Nacht und die unterschiedliche Behandlung durch die Menschen. Die Nacht verschwindet und erst dadurch erkennen die Menschen, wie wichtig sie ist und dass alles zusammengehört. Durch diese Erzählung bzw Reise bekommt Sulwe ein anderes Verhältnis zu ihrem Aussehen und akzeptiert es.
Das Buch ist wunderschön illustriert. Monika Rau
Kinderbuch
Mila möchte mit ihren Eltern ins Schwimmbad gehen und ihren ersten Sprung ins tiefe Becken wagen. Sie ist sehr aufgeregt und ihr ist auch etwas bange davor. Vor dem Sprung steht noch das Duschen an, und in der Gemeinschaftsdusche trifft Mila nicht nur auf die nackte Nachbarin, sondern auch auf viele unterschiedliche Körper. Mila ist – ganz Kind – völlig unverkrampft und offen. Natürlich schafft sie den Sprung ins Becken und rettet dabei noch die Badehose ihres Vaters, die dieser bei seinem missglückten Sprung vom 3 Meter Brett verloren hat.
Die Zeichnungen sind herrlich schräg und lustig. Das Buch begleitet uns schon 2 Jahre, den feinen Humor verstehen Kinder ab ca 5, aber auch davor ist es schon toll zum Vorlesen. Monika Rau
Kinderbuch
Ähnliches Buch wie „Du gehörst dazu“, aber mit mehr Text und komplexeren Familienformen. Hier werden mehr die Gefühle der Kinder angesprochen. Passt ab dem Vorschulalter. Monika Rau